Die Kontrolle von im Gebrauch befindlichen Pflanzenschutzgeräten dient dazu, technische Mängel, die durch Verschleiß und Alterung auftreten und zu Lasten der Arbeits- und Verteilungsqualität gehen, zu erkennen und zu beseitigen; die Kontrollen werden von den Landmaschinen-Fachbetrieben durchgeführt. Sie tragen mit dazu bei, dass es nicht zu erhöhten Rückständen in Nahrungsmitteln und zu Belastungen des Naturhaushaltes kommt.

1993 wurde die bis dahin freiwillige Kontrolle für Feldspritzgeräte in Deutschland auf eine Pflichtkontrolle umgestellt, 2002 auch die für Sprühgeräte für Raumkulturen. Seit 2013 sind Besitzer von beruflich eingesetzten Pflanzenschutzgeräten EU-weit verpflichtet, ihre Geräte nunmehr in dreijährigem (bis dahin: zweijährigen) Turnus durch offiziell anerkannte Kontrollwerkstätten überprüfen zu lassen.

Feldspritzenkontrollen

Im Durchschnitt sind drei von vier Geräten schon bei Vorstellung in Ordnung, etwa ein Viertel ist reparaturbedürftig. Nahezu alle Geräte sind anschließend wieder einsetzbar.

BB BW BY HS MV NS NW RP SAN SH SL SN
kontr. Geräte 2017 232 982 3153 570 326 k.A. 1776 4274 392 760 k.A. 212 129
vorher i.O. (%) 54,3 100 65,0 99,8 81,6 k.A. k.A. 36,2 19,4 99,2 k.A. 35,8 62,8
danach i.O. (%) 98,3 100 99,0 99,8 100 k.A. k.A. 100 73,2 99,3 k.A. 99,5 100

 

Häufigste Fehler sind zu finden an Querverteilung und Düsen, am Leistungssystem und Gestänge.

Raumsprühenkontrollen

In Deutschland gibt es aktuelle etwa 22.ooo Raumsprühgeräte, die ebenfalls alle drei Jahre verpflichtend zur Funktionskontrolle vorgestellt werden müssen. Dabei sind bundesweit zumeist um die 60% schon bei Vorstellung in Ordnung und bis auf weniger als 1% werden sie im Fachbetrieb auch wieder aufgepeppt.

BB BW BY HS MV NS NW RP SAN SH SL SN
kontr. Geräte 2017 16 1557 209 75 31 k.A. 125 1442 55 38 88 74 29
vorher i.O. (%) 81,3 100 59,8 100 93,5 k.A. k.A. 52,3 k.A. 78,9 58,0 62,2 100
danach i.O. (%) 100 100 99,0 100 100 k.A. k.A. 100 k.A. 100 100 95,9 100

 

Erläuterungen:  BB – Brandenburg (inkl. Berlin); BW – Baden-Württemberg; BY – Bayern; HS – Hessen;                         Quelle: JKI
MV – Mecklenburg-Vorpommern, NS – Niedersachsen; NW – NRW; RP –  Rheinland-
Pfalz; SAN – Sachsen-Anhalt; SH – Schleswig-Holstein; SL – Saarland; SN – Sachsen; TÜ – Thüringen

(Angaben teilweise geschätzt)

Bei den Sprühgeräten machen Düsenträger im rechts-links-Vergleich die meisten Fehler aus, gefolgt von Armaturen, Pumpe/Volumenstrom, Filtern und den Leitungssystemen.