Bildung & Karriere – die Zukunft der Branche

Du möchtest einen Beruf in einer boomenden Branche mit besten Zukunftsperspektiven im In- und vielleicht auch im Ausland? Du suchst nach einem Beruf, der nicht nur handwerklich ist, sondern auch mit modernster Technik und fortschrittlichen Technologien arbeitet? Dann ist die Berufsausbildung zum/zur Land- & Baumaschinenmechatroniker/in genau das Richtige für Dich! Ein Beruf für Technik-Freaks!

Kaum eine andere Branche ist so vielseitig und auf einem derart technischem Niveau wie die Landmaschinen-, Motorgeräte- & Baumaschinentechnik. Fahrzeuge, Maschinen, Geräte und Anlagen, die 365 Tage im Jahr präzise und sicher funktionieren müssen; ausgestattet mit kraftvollen Motoren und modernster Elektronik- und Hydrauliktechnik. Hightech pur!

Das umfangreiche Berufsausbildungskonzept wird mit einem breitgefächerten und individuell verfolgbaren Fortbildungsangebot gekrönt.

Informiere dich auch auf unserer Kampagnenwebsite starke-typen.info oder besuche uns auch auf unserer facebook-Seite, auf unserem Instagram-Kanal oder auf Youtube. 

Aktuelles

VDBUM erhält Hochvolt-Audit: Offizielle Anerkennung als Hochvolt-Schulungsstätte in der LandBauTechnik

Der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V. (VDBUM) erweitert sein Schulungsangebot: Mit zwei Standorten ist der VDBUM nun offiziell als Hochvolt-Schulungsstätte vom LandBauTechnik-Bundesverband anerkannt. Damit trägt der VDBUM zur sicheren Qualifizierung von Fachkundigen Personen Hochvolt (FHV 3S) mit dem Fokus auf die Baumaschinentechnik bei.

Tagung der LandBauTechnik Innung Baden

Ende Oktober begrüßte Obermeister Helmut Wieser die Mitglieder der LandBauTechnik Innung Baden in der Gewerbe Akademie in Freiburg. Neben den Regularien wurden wichtige Satzungsänderungen vom GF vorgetragen und einstimmig genehmigt. Dazu gehörte eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge, die nach 18 Jahren stabiler Sätze nun notwendig wurde. Auch eine Anpassung der Satzung an die neue Realität im digitalen Berufsalltag wurde beschlossen.