Branche & Märkte
Das Versorgungswerk der Branche!
Gemeinsam mit der Signal Iduna hat der LandBauTechnik Bundesverband e.V. ein Versorgungswerk für die Branche entwickelt. Betriebe, die kostenlos Mitglied im Versorgungswerk werden, schaffen einen hohen Mehrwert für ihre Mitarbeitenden. Es werden beispielsweise eine Überstundenrente, oder eine betriebliche Krankenversicherung angeboten. Torsten Franke, Geschäftsführer von GS Gabelstapler berichtet von seiner Erfahrung mit dem Versorgungswerk.
Branchenkonjunktur Land- und Baumaschinen im dritten Quartal 2024 weiter im Minus, Erwartungen negativ
Die Land- und Baumaschinen- sowie Motorgeräte-Fachbetriebe melden seit über einem Jahr jedes Quartal erneut Umsatzverluste, im dritten Quartal 2024 zwar etwas weniger, aber weiter deutlich im Minus. Die Umsatzerwartung der Branche nähert sich dem Negativrekord.
Finanzierung bleibt kritisches Thema im Händlerzufriedenheitsbarometer
Präsident Ulf Kopplin und Vize-Präsident Karl Josef Duffner bewerten Ergebnisse und laden zum Austausch ein.
Handwerksrolle zum 1.7.2024 – 5.884 Land- & Baumaschinenmechatroniker – leichter Zuwachs
Zum Stichtag 1. Juli 2024 waren bundesweit 5.884 Standorte in die Handwerksrollen bei den Handwerkskammern eingetragen – 26 (oder +0,5%) mehr als zu Jahresbeginn. Melden Sie sich bitte an, um diesen Beitrag zu lesen!
LandBauTechnik Bundesverband e.V. vertieft die Partnerschaft mit Kramp – Konstruktives Treffen in Strullendorf
Der LBT aus Essen und die Firma Kramp schauen bereits auf eine lange Kooperationspartnerschaft und Zusammenarbeit zurück. Nun waren Dr. Michael Oelck, Hauptgeschäftsführer des LBT und Ulrich Beckschulte, Geschäftsführer Landtechnik zu Gast in Strullendorf. Beim Austausch mit Johannes Peyke, Kramp Managing Director DACH, und Andreas Wolf, Fachleiter der Kramp Academy, wurden die Weichen für die Zukunft gestellt.
Handwerksrolle 2024: Leichtes Plus bei den Fachebtrieben
Am 1. Januar 2024 waren bundesweit genau 5.856 Betriebsstellen als Land- & Baumaschinenmechatroniker/in in die Rollen der deutschen Handwerkskammern eingetragen. Melden Sie sich bitte an, um diesen Beitrag zu lesen!